Zwischen Bildschirmzeit und Wohlbefinden
|
Ihr AOK-Newsletter im November
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Herbst ist die Zeit der Filmabende – und für viele auch die der Serienmarathons. Doch ab wann ist es zu viel des Guten? Wir zeigen, wann Binge-Watching dem Gehirn schadet und geben Tipps für einen bewussten Serienkonsum.
Im November findet wie jedes Jahr der Tag der Krebsvorsorge statt. Wir nehmen die Aktion zum Anlass, um Sie darüber zu informieren, wie der Vorsorg-O-Mat bei der Früherkennung individuell unterstützt.
Außerdem beleuchten wir einen Trend, der zurzeit vielen beim Scrollen in den sozialen Netzwerken begegnet: Mouth Taping. Erfahren Sie, welche Idee hinter dem Zukleben des Mundes steckt und ob diese Methode gegen Schnarchen und Schlafstörungen hilft.
Übrigens: Die Artikel im Gesundheitsmagazin Print und Online sowie unsere Social-Media-Beiträge werden von Experten und Expertinnen fachlich überprüft. Das erkennen Sie am Fachprüfungsstempel. Auf die fachliche Qualität der Inhalte in unseren Medien können Sie sich also immer verlassen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK NordWest |
Serien-Marathon: Schadet zu viel „Binge-Watching“ dem Gehirn? |
| Eine Folge nach der anderen schauen – das fühlt sich an manchen Tagen richtig an. Doch exzessives Serienschauen kann auch zu Prokrastination führen, süchtig machen und laut Studien sogar mit seelischen Belastungen wie Depressionen oder Einsamkeit in Verbindung stehen. |
|
Mit der AOK NordWest zum Wunschgewicht |
| Abnehmen ist eine große Herausforderung. Doch die AOK NordWest ist an Ihrer Seite und begleitet Sie mit praxisnahen Tipps, professioneller Beratung und Impulsen, die Sie Schritt für Schritt voranbringen. Dazu gehören Gesundheitskurse, sportmedizinische Untersuchungen, digitale Angebote und vieles mehr. |
|
Früherkennung mit dem Vorsorg-O-Mat |
| Wird Krebs frühzeitig entdeckt, lässt er sich besser behandeln – darum ist Krebsvorsorge so wichtig. Lernen Sie den Vorsorg-O-Mat der AOK kennen: Er erstellt Ihnen einen individuellen Vorsorgeplan und sorgt dafür, dass Sie keine Untersuchung verpassen. |
|
| Natürliche Stimmungsaufheller wie Lavendel, Melisse oder Johanniskraut enthalten besondere Inhaltsstoffe, die psychische Beschwerden lindern können – gedrückte Stimmung oder Schlafstörungen zum Beispiel. Was Sie bei der Anwendung beachten sollten. |
|
|
| Den Mund nachts mit einem Pflaster zu verkleben, gilt in den sozialen Medien als „Wundermittel“ gegen Schnarchen und Schlafstörungen. Was an diesem Trend dran ist – und ob er gefährlich ist. |
|
|
|
| Der winterliche Bewegungsspaß für die ganze Familie in der Sporthalle. |
|
|
|
|
| Für viele Menschen ist Online-Dating nicht aufregend, sondern auslaugend. Fachleute sprechen von Dating-Burnout oder Dating-Fatigue. Breadcrumbing und Ghosting verstärken die Unzufriedenheit. Wie kommt es dazu und wie kann man sich schützen? |
|
|
| Kleine Kinder, Arbeit, zu viele Termine: Schlaflose Nächte verändern die Stoffwechselprozesse im Körper. Doch wann entsteht durch Schlafmangel Übergewicht? Die wichtigsten Ergebnisse aus der Wissenschaft. |
|
|
Sich im Netz zurechtfinden, Suchbegriffe eingeben, Ergebnisse bewerten – wer das lernt, trainiert sein Gehirn. Denn digitale Kompetenzen können mehr sein als nur Technikverständnis.
|
|
|
Wie gesund ist ein Marathon?
|
Laufend die magische Distanz von 42,195 Kilometern zu bezwingen – für die einen klingt das nach Lebenstraum, für die anderen nach einer Zumutung für den Körper. Lesen Sie, ob die Vorbereitung auf einen Marathon und der Lauf selbst eine sinnvolle Gesundheitsinvestition sind – oder ob die Risiken überwiegen.
|
|
Wie erkenne ich eine Weizenallergie?
|
| Viele Menschen haben nach dem Verzehr von Weizen gesundheitliche Probleme. Es ist wichtig, ärztlich abklären zu lassen, worum es sich konkret handelt: Weizenallergie, Zöliakie und Weizensensitivität werden manchmal verwechselt. |
|
Familiencoach Kinderängste |
| Viele Kinder haben Ängste – diese gehören zur normalen Entwicklung. Werden sie zu stark, unterstützt der Familiencoach Kinderängste Sie und Ihr Kind dabei, typische Angstsituationen zu meistern. |
|
Pflanzliche Lebensmittel: die proteinreichen Vier
|
| Pflanzliche Proteinquellen sind eine gesunde Alternative zu tierischen Eiweißen aus Fleisch, Fisch und Eiern. Welche leicht verstoffwechselt werden können und deshalb besonders geeignet sind. |
|
Die Vorteile Ihrer AOK auf einen Blick |
Finden Sie es heraus. Mit unserem Vorteilsrechner erkunden Sie die vielfältigen Gesundheitsleistungen und Extras der AOK.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Datenschutzhinweise Mit der Bestätigung zur Anmeldung des Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AOK NordWest Ihre Daten darüber hinaus dazu nutzen darf, Sie über die Services, Produkte und Leistungsangebote der AOK NordWest, sowie zu privaten Krankenzusatzversicherungen ihres Kooperationspartners zu informieren und zu beraten. Sie willigen in die Befragung zur Qualitätsmessung und Kundenzufriedenheit ein. Empfänger Ihrer Daten können im Rahmen gesetzlicher Pflichten und Mitteilungsbefugnisse Dritte oder von uns beauftragte Dienstleister sein. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/nw/datenschutzrechte.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK NordWest – Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Str. 1, 44269 Dortmund Telefon 0800 265 5000 (kostenfrei); aus dem Ausland: +49 231 41930 (kostenpflichtig) oder per Telefax: 0800 265 2265 (kostenfrei) oder postalisch an den Datenschutzbeauftragten Postadresse: 58079 Hagen.
Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.nw.aok-newsletter.de.
Verantwortlich für den Inhalt: AOK NordWest. Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund Postadresse 58079 Hagen
Telefon: 0800 265 5000
Aus dem Ausland: +49 231 41930
Fax: 0800 265 2265
E-Mail: impressum@nw.aok.de
Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Kontaktaufnahme gemäß dem Digitale Dienste-Gesetz (DDG). Anliegen zu Sozialversicherungsangelegenheiten, Datenschutz, Betreuung oder Bevollmächtigungen können aus rechtlichen Gründen nicht per E-Mail bearbeitet werden. Für eine sichere Kommunikation nutzen Sie bitte unser Online-ServiceCenter „Meine AOK“ .
Zur Webseite
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
Vertretungsberechtigt: Tom Ackermann Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Dr. Christoph Vauth Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE124159739 IK (Institutskennzeichen): 103411401
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK.
Das Kopieren und unerlaubte Nutzen sowohl bei kommerzieller als auch nicht kommerzieller Nutzung ohne vorherige Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber ist untersagt.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODRVO*): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. *Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Datenschutzerklärung Datenschutzrechte
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
|
|
|
|