Zu alt für eine neue Allergie? Von wegen! |
Ihr AOK-Newsletter im Mai
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, was Hänschen nicht als Allergie entwickelt, bekommt Hans nimmermehr? Weit gefehlt! Entgegen der landläufigen Meinung machen Allergien keinen Halt vor dem Erwachsenenalter.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken mehr als 30 Prozent der Erwachsenen an mindestens einer neuen Allergie. Die AOK informiert umfassend über Unverträglichkeiten, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten – online oder persönlich am Telefon. Erfahren Sie mehr in unserem Schwerpunktthema.
Möchten Sie diesen Mai das lange Pfingstwochenende für eine Wanderung nutzen? Wir stellen Ihnen die schönsten Wanderwege in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe vor. Außerdem schauen wir auf die Trendthemen Kollagen und Barfußschuhe.
Viel Spaß beim Lesen! Ihre AOK NordWest |
Plötzlich allergisch: wenn Allergien im Erwachsenenalter zuschlagen |
Allergien beginnen oft in der Kindheit, verschwinden aber bei vielen bis zum Schulalter. Auch Erwachsene mit neu entwickelten Allergien können hoffen, dass die Symptome mit der Zeit abnehmen und die Allergie sogar vergeht. Die Heilungschance hängt jedoch vom jeweiligen Allergen ab.
|
|
Die schönsten Wanderwege in der Region |
Ob eine Wanderung um die Externsteine im Teutoburger Wald oder eine Wattwanderung auf Helgoland: Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe haben zahlreiche beeindruckende Wanderwege zu bieten. Sie mögen es noch etwas entspannter? Dann entdecken Sie außerdem die besten Thermen in Ihrer Region. |
|
Kollagen wird als Wundermittel für straffe Haut und starke Knochen beworben. Sogar Kollagen-Kaffee gibt es. Erfahren Sie im Video, was wirklich die Kollagenproduktion unterstützt – von Fisch bis Fitness. |
|
|
Im Mai wird es Zeit für mehr Fußfreiheit. Erfahren Sie, warum es sich für Muskulatur und Körperhaltung lohnen kann, jetzt Barfußschuhe auszuprobieren – und welche Personengruppen sie nicht tragen sollten. |
|
|
|
Besonders tückisch bei K.o.-Tropfen ist, dass sie farb- und geruchlos sind. Betroffene berichten über einen leicht seifigen Geschmack, schöpften dabei aber noch keinen Verdacht. Zumindest nicht, bis die Tropfen ihren Effekt entfalten.
|
|
|
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Früh erkannt, ist er gut behandelbar und in den meisten Fällen sogar heilbar. Und noch eine gute Nachricht: Frauen und Männer ab 50 Jahren haben nun gleichermaßen Anspruch auf eine Darmspiegelung. In einigen Regionen bereits ab 40 Jahren – wir informieren Sie umfassend.
|
|
|
Obwohl Altersflecken in der Regel harmlos sind, ist es dennoch wichtig, etwaige Veränderungen zu erkennen, die auf Hautkrebs hindeuten könnten. Denn einige Formen von Hautkrebs sehen Altersflecken optisch ähnlich. Regelmäßige, kostenlose Früherkennungsuntersuchungen sind daher sehr wichtig.
|
|
|
Kinder und Wut: Tipps für den richtigen Umgang im Alltag |
Zum Kleinkindalter gehören Tobsuchtsanfälle dazu. Und auch in der Pubertät wird’s noch mal laut in der Familie. Doch wie viel Wut ist normal? Der Psychiater Prof. René Hurlemann gibt Tipps.
|
|
Hormone als Doping im Freizeitsport |
Anabolika, Androstendion, Somatropin: Hormone als Dopingmittel sind längst auch im Amateursport angekommen. Die Risiken überwiegen dabei dem Nutzen, der ohnehin fraglich ist. Warum Hormondoping gefährlich sein kann.
|
|
Daran erkennt man Qualität beim Spargelkauf |
Ob Spargel frisch und vitaminreich ist, erkennen Sie an verschiedenen Merkmalen. Erfahren Sie, welche das sind und warum es sich lohnt, regionale Produkte zu kaufen. On top: die leckersten Spargelrezepte der Saison.
|
|
Digitale Technologien: Denkhilfe mit Nebenwirkung |
Von Navigationssystemen bis ChatGPT: Technologien entlasten unser Denken und erleichtern den Alltag. Doch hindert uns die Technik daran, unser Gehirn zu trainieren? Hirnforschende betonen, dass aktives Wissen unverzichtbar bleibt.
|
|
Ärztliche Zweitmeinung: alle Infos zu Ihren Rechten |
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte bieten Zweitmeinungen an – ein wertvolles Recht, das viele noch nicht nutzen. Dabei kann eine zweite Einschätzung helfen, sich für die am besten geeignete Therapie zu entscheiden.
|
|
AOK – Die Gesundheitskasse Ihre Vorteile |
Egal in welcher Lebenslage – wir unterstützen Ihre Gesundheit mit zahlreichen Zusatzleistungen und kompetentem Zusatzservice. |
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Datenschutzhinweise Mit der Bestätigung zur Anmeldung des Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AOK NordWest Ihre Daten darüber hinaus dazu nutzen darf, Sie über die Services, Produkte und Leistungsangebote der AOK NordWest, sowie zu privaten Krankenzusatzversicherungen ihres Kooperationspartners zu informieren und zu beraten. Sie willigen in die Befragung zur Qualitätsmessung und Kundenzufriedenheit ein. Empfänger Ihrer Daten können im Rahmen gesetzlicher Pflichten und Mitteilungsbefugnisse Dritte oder von uns beauftragte Dienstleister sein. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/nw/datenschutzrechte.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK NordWest – Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Str. 1, 44269 Dortmund Telefon 0800 265 5000 (kostenfrei); aus dem Ausland: +49 231 41930 (kostenpflichtig) oder per Telefax: 0800 265 2265 (kostenfrei) oder postalisch an den Datenschutzbeauftragten Postadresse: 58079 Hagen.
Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.nw.aok-newsletter.de.
Verantwortlich für den Inhalt: AOK NordWest. Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund Postadresse 58079 Hagen
Telefon: 0800 265 5000
Aus dem Ausland: +49 231 41930
Fax: 0800 265 2265
E-Mail: impressum@nw.aok.de
Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Kontaktaufnahme gemäß dem Digitale Dienste-Gesetz (DDG). Anliegen zu Sozialversicherungsangelegenheiten, Datenschutz, Betreuung oder Bevollmächtigungen können aus rechtlichen Gründen nicht per E-Mail bearbeitet werden. Für eine sichere Kommunikation nutzen Sie bitte unser Online-ServiceCenter „Meine AOK“ .
Zur Webseite
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
Vertretungsberechtigt: Tom Ackermann Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Dr. Christoph Vauth Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE124159739 IK (Institutskennzeichen): 103411401
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK.
Das Kopieren und unerlaubte Nutzen sowohl bei kommerzieller als auch nicht kommerzieller Nutzung ohne vorherige Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber ist untersagt.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODRVO*): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. *Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Datenschutzerklärung Datenschutzrechte
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
|
|
|
|