Hormone in Balance: Unser Schlüssel zu mehr Wohlbefinden |
Ihr AOK-Newsletter im Februar
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser, wünschen Sie sich mehr Energie im Alltag oder einen besseren Schlaf? Dann sollten Sie sich mit Ihren Hormonen beschäftigen! Wussten Sie, dass Cortisol Sie morgens zum Energiebündel macht, aber ein permanent erhöhter Cortisolspiegel Ihrer Gesundheit schadet? Oder dass Ghrelin und Leptin Ihren Appetit regulieren – Ghrelin flüstert „Iss mehr!“, während Leptin „Du bist satt!“ signalisiert? Obwohl unser Einfluss auf das Hormonsystem begrenzt ist, kann das Verstehen unserer Hormonkräfte helfen, gezielt gesunde Entscheidungen zu treffen. Wo wir gerade beim Thema Wohlbefinden sind: Selbstoptimierung ist in aller Munde. Doch wann schlägt der Wunsch nach Perfektion in ungesunden Druck um? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine gesunde Balance finden und der Perfektionismus-Falle entkommen.
Besonders im Blick in diesem Monat: unser neues AOK-Bonusprogramm. Wir belohnen einen gesunden Lebensstil mit bis zu 200 Euro. Jetzt ganz einfach in der „Meine AOK-App“ mitmachen. Viel Freude beim Lesen! Ihre AOK NordWest
|
Hormone verstehen und Wohlbefinden steigern |
Entdecken Sie die Kraft der Hormone und erfahren Sie, wie Sie im Einklang mit Ihren körpereigenen Superhelden leben können. Warum Sie damit jetzt beginnen sollten? Weil es nicht nur um Phasen wie Pubertät und Wechseljahre geht, sondern um jeden einzelnen Tag in Ihrem Leben – vom täglichen Energielevel bis hin zu Stimmung, Sex und Gewicht.
|
|
Vorsorgeuntersuchungen, ein gesunder Lebensstil, regelmäßiger Sport – es gibt viele Wege, gut für sich zu sorgen. Im neuen AOK-Bonusprogramm machen Sie Ihre Gesundheit zu Geld und belohnen sich mit bis zu 200 Euro jährlich.
|
|
|
Menschen sollten möglichst wenig Estragol über pflanzliche Mittel wie Fencheltee aufnehmen. Kinder unter vier Jahren und Schwangere sollten ganz darauf verzichten. Erfahren Sie mehr dazu. |
|
|
Das eigene Verhalten zu hinterfragen und Fähigkeiten auszubauen, ist sinnvoll. Wenn Menschen dafür aber viel Zeit und am Ende ihr Wohlbefinden opfern, kann ein Selbstoptimierungswahn dahinterstecken. |
|
|
|
Schweißausbrüche, Kurzatmigkeit, Herzrasen und Erröten bei einem Referat oder auf einer Party? Das könnten Anzeichen einer sozialen Phobie sein, auch bekannt als „Social Anxiety“. Ein Experte spricht über Ausmaße, Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
|
|
|
AOK Gesundheitskanal auf YouTube
|
SO entfernen Sie Ohrenschmalz richtig |
Was sich jeder fragt, aber nur wenige wissen: Wie entfernt man Ohrenschmalz richtig? In diesem Video erklärt ein Arzt, warum Ohrenschmalz wichtig ist und wie man Ohren richtig reinigt. Spoiler: Wattestäbchen sind nicht die Lösung.
|
|
Eine AOK-Analyse zeigt: Die Wahl der richtigen Klinik kann das Risiko für Komplikationen bei OPs erheblich reduzieren. Aktuelles Beispiel sind Untersuchungen zu Hüft-OPs. Erfahren Sie mehr und vor allem: Wir helfen Ihnen, die beste Klinik in Ihrer Nähe zu finden.
|
|
|
Durchatmen statt Durchfrieren – Wie Achtsamkeit uns durch die letzten Winterwochen trägt |
Was macht uns widerstandsfähiger gegen Stress und wie lernen wir zu entspannen? In den AOK-Gesundheitskursen erhalten Sie Antworten und lernen nützliche Übungen für den Alltag.
|
|
Mythos Kreatin – Das Wundermittel für mehr Muskeln und Leistung? |
Kreatin gilt unter Sport- und Fitnessbegeisterten als neues Wundermittel für Muskelaufbau und Leistungssteigerung. Was ist dran am Hype? Und welche Nebenwirkungen kann Kreatin haben? Wir klären auf.
|
|
Scharlachinfektionen nehmen wieder zu |
Scharlach tritt gehäuft in den kalten Monaten auf. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind besonders gefährdet. Auch Erwachsene können sich infizieren. Bleibt die Krankheit unbehandelt, drohen Komplikationen. Lernen Sie, die Symptome frühzeitig zu deuten und was bei einer Ansteckung zu tun ist.
|
|
Welches Milchprodukt ist gesünder: Joghurt, Quark oder Skyr? |
Neben Joghurt und Quark wird der fettarme Skyr in Deutschland immer beliebter. Skyr verbindet die besten Eigenschaften von Joghurt und Quark: dreimal mehr Eiweiß als Joghurt und mehr Calcium als Quark. Probieren Sie es aus – wir haben die passenden Rezepte!
|
|
Rückenschmerzen sind unangenehm, aber selten gefährlich. Deshalb ist es meist nicht nötig, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Bei welchen Symptomen und Beschwerden sollten Sie aber in die Praxis?
|
|
|
AOK – Die Gesundheitskasse Ihre Vorteile |
Egal in welcher Lebenslage – wir unterstützen Ihre Gesundheit mit zahlreichen Zusatzleistungen und kompetentem Zusatzservice.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Datenschutzhinweise Mit der Bestätigung zur Anmeldung des Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass die AOK NordWest Ihre Daten darüber hinaus dazu nutzen darf, Sie über die Services, Produkte und Leistungsangebote der AOK NordWest, sowie zu privaten Krankenzusatzversicherungen ihres Kooperationspartners zu informieren und zu beraten. Sie willigen in die Befragung zur Qualitätsmessung und Kundenzufriedenheit ein. Empfänger Ihrer Daten können im Rahmen gesetzlicher Pflichten und Mitteilungsbefugnisse Dritte oder von uns beauftragte Dienstleister sein. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/nw/datenschutzrechte.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die AOK NordWest – Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Str. 1, 44269 Dortmund Telefon 0800 265 5000 (kostenfrei); aus dem Ausland: +49 231 41930 (kostenpflichtig) oder per Telefax: 0800 265 2265 (kostenfrei) oder postalisch an den Datenschutzbeauftragten Postadresse: 58079 Hagen.
Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.nw.aok-newsletter.de.
Verantwortlich für den Inhalt: AOK NordWest. Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund Postadresse 58079 Hagen
Telefon: 0800 265 5000
Aus dem Ausland: +49 231 41930
Fax: 0800 265 2265
E-Mail: impressum@nw.aok.de
Zur Webseite
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
Vertretungsberechtigt: Tom Ackermann Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Dr. Christoph Vauth Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der AOK NordWest
Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE124159739 IK (Institutskennzeichen): 103411401
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK.
Das Kopieren und unerlaubte Nutzen sowohl bei kommerzieller als auch nicht kommerzieller Nutzung ohne vorherige Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber ist untersagt.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODRVO*): Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. *Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten. Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Datenschutzerklärung Datenschutzrechte
Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
|
|
|
|